Gebete, Wein, Hefezopf in Hanau
JCKBD • 5. März 2021
Shabbat in Hanau und der Welt
Es ist wieder Freitag, bald haben wir in Hanau Sonnenuntergang. Am Shabbat ist das zünden von Feuer verboten. Kurz vor Shabbat Anfang entzündet die Frau des Hauses oder die Tochter, (wenn sie schon eine Bat Mizwa ist) die Sabbatkerzen.
Der Shabbat Tisch ist festlich gedeckt. Die Kerzen werden in die speziellen Kerzenhalter gesteckt. Die Frau hält ihre Hände erst über die Kerzen und dann vors Gesicht. Sie spricht den Shabbat- Kerzen Segen.
Die jüdische Familie versammelt sich frisch gewaschen und festlich angezogen am Tisch.
Der Shabbat Tisch ist festlich gedeckt. Die Kerzen werden in die speziellen Kerzenhalter gesteckt. Die Frau hält ihre Hände erst über die Kerzen und dann vors Gesicht. Sie spricht den Shabbat- Kerzen Segen.
Die jüdische Familie versammelt sich frisch gewaschen und festlich angezogen am Tisch.
Jüdische Familien begehen am Abend vor Shabbat das Abendgebet in deren Synagoge in der unmittelbaren Nähe.
Zu Hause zurüch, segnet der Vater seine Kinder. Wasser steht in einem kleinen Gefäß bereit. Dies zum rituelle Händewaschen.
Dreimal gießt man sich Wasser über die linke und die rechte Hand. Der jüdische Vater singt die biblische Aufzählung der "Tugenden der tüchtigen Hausfrau". Der Vater spricht das Kiddusch-Gebet und den Segen über den bis zum Rand gefüllten Becher mit Wein und reicht ihn an die Familienmitglieder weiter.
Dreimal gießt man sich Wasser über die linke und die rechte Hand. Der jüdische Vater singt die biblische Aufzählung der "Tugenden der tüchtigen Hausfrau". Der Vater spricht das Kiddusch-Gebet und den Segen über den bis zum Rand gefüllten Becher mit Wein und reicht ihn an die Familienmitglieder weiter.
Es wird die Abdeckung, meist ein Shabbat Tuch von den Shabbatbrot, der Challa.
Die Challa ist eine Art Hefezopf. Der Hausherr spricht den Brotsegen und reicht jedem ein mit Salz bestreutes Stück Challa.
Es geht um die Dankbarkeit, in schlechten wie in guten Zeiten ein Mal mit der Familie zu teilen.
Die Challa ist eine Art Hefezopf. Der Hausherr spricht den Brotsegen und reicht jedem ein mit Salz bestreutes Stück Challa.
Es geht um die Dankbarkeit, in schlechten wie in guten Zeiten ein Mal mit der Familie zu teilen.
Am Shabbat Morgen wird in der Synagoge gebetet. Dies ebenfalls am späten Nachmittag. Schade, wenn in einer Stadt die Synagoge meist verschlossen ist. Viele Familien fahren in deren Not am Freitag vor dem Shabbat in umliegende Gemeinden, feiern Shabbat bei Freunden (was wundervoll ist) oder im schlimmsten Fall im Hotel.
Doch steht der gesamte Tag im Zeichen der heiligen Schriften, der Tora. Es wird gebetet und über die Auslegung der texte diskutiert.
Wichtig ist, dass alles ohne Stress, in Ruhe und Harmonie gelebt wird.
Wir, die Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland mit Sitz in Hanau wünschen Ihnen einen angenehmen und gesegneten Shabbat.
Doch steht der gesamte Tag im Zeichen der heiligen Schriften, der Tora. Es wird gebetet und über die Auslegung der texte diskutiert.
Wichtig ist, dass alles ohne Stress, in Ruhe und Harmonie gelebt wird.
Wir, die Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland mit Sitz in Hanau wünschen Ihnen einen angenehmen und gesegneten Shabbat.
Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz
………………………………………..
DEUTSCHLAND:
Caracciola Haus
Nussallee 2
63450 Hanau
………………………………………..
Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de
Facebook: Jüdisch- Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
………………………………………..
International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUT
Facebook: www.facebook.com/ijzfmut
………………………………………..
Kontakt Rabbinat: +49 (0) 6181 9396660
………………………………………..
#emuna #Jeruschalajim #faith #jews #chassidim #rabbinachman #hanau #jckbd #soul #heart #love #jüdischegemeinde #breslev #g_tt #tora #gebete #liebe #respekt #seele #menschlichkeit #hashem #toleranz #miteinander

Chanukka in Hanau 5781 / 2020 - Tag 6 des Lichtzünden auf den Freiheitsplatz Und es wird immer heller in Hanau. Das Licht der Chanukkia auf dem Marktplatz strahlt. Heute standen zwei ältere Damen vor unserer Chanukkia. Sagte die eine zur anderen... Das Licht ist aber nicht so hell. Wir zündeten gerade das 6 Licht an. Da antwortete die andere Dame ,,Mensch, das muss ja nicht leuchten wie ein Leuchtturm an der Nordsee. Mir strahlen die Lichter ins Herz" Was für eine Antwort... Wie tiefgründig und liebevoll. Wie nachhaltig und ermutigend. Ich bat beide mir noch einen Moment zu schenken und einer Chanukka- Geschichte aus den USA zu zuhören. Dort hatte ich diese in einer Synagoge erzählt bekommen. Sie setzten sich mit Abstand auf die Bank in der Nähe der Chanukkia und lauschten dieser Geschichte. Wenn Du diese auch hören magst, so starte dies Video vom zünden des 6. Lichtes der wundervollen Chanukkia der "Jüdisch Chassidischen Kultusgemeinde Breslev Deutschland" mit Sitz in Hanau. Danke an alle die uns in diesen Tagen des Lichts online begleiten. Toda raba, vielen Dank! Niko Deeg Vorsitzender & Botschafter - Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland 1. Vorsitzender - International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz ……………………………………….. DEUTSCHLAND:Caracciola HausNussallee 2 63450 Hanau ……………………………………….. Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de Facebook: Jüdisch- Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland ……………………………………….. International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUTFacebook: www.facebook.com/ijzfmut ……………………………………….. KontaktRabbinat: +49 (0) 6181 9396660 ……………………………………….. Vertreten durch: JCKBD - Botschafter: Niko Deeg JCKBD - Rabbiner: David Kraus JCKBD - Vorstand: David Asher Poretski MUT - Vorstand: Levenia Pritts MUT - Kassenwartin: Nicole Alice Deeg #emuna #Jeruschalajim #faith #jews #chassidim #rabbinachman #hanau #jckbd #soul #heart #love #jüdischegemeinde #breslev #g_tt #tora #gebete #liebe #respekt #seele #menschlichkeit #hashem #toleranz #miteinander

Das Thema treibt Gerhard Lüdecke und seine Frau Gabriele Lüdecke-Eisenberg schon seit Jahrzehnten um und ist durch die derzeitigen politischen Ereignisse wieder ganz aktuell. Der ehemalige Richter erforscht die Geschichte jüdischer Juristen in Hanau nach 1933. Diesem Thema nahm sich der Hanauer Anzeiger am 29.11.2020 mit einem Beitrag von Frau Jutta Degen-Peters des Hanauer an. Den gesamten Bericht finden Sie unter: https://www.hanauer.de/hanau/wir-muessen-wachsam-bleiben-hanauer-erforschen-das-schicksal-juedischer-juristen-90115301.html Wir bedanken uns bei Frau Gabriele Lüdecke-Eisenberg und Herrn Gerhard Lüdecke für deren unermüdliches Engagement. Niko Deeg
Vorsitzender & Botschafter - Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
1. Vorsitzender - International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz ……………………………………….. DEUTSCHLAND:
Caracciola Haus
Nussallee 2 63450 Hanau ……………………………………….. Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de
Facebook: Jüdisch- Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland ……………………………………….. International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUT
Facebook: www.facebook.com/ijzfmut ……………………………………….. Kontakt
Rabbinat: +49 (0) 6181 9396660 ……………………………………….. Vertreten durch: JCKBD - Botschafter: Niko Deeg
JCKBD - Rabbiner: David Kraus
JCKBD - Vorstand: David Asher Poretski
MUT - Vorstand: Levenia Pritts
MUT - Kassenwartin: Nicole Alice Deeg
#emuna #Jeruschalajim #faith #jews #chassidim #rabbinachman #hanau #jckbd #soul #heart #love #jüdischegemeinde #breslev #g_tt #tora #gebete #liebe #respekt #seele #menschlichkeit #hashem #toleranz #miteinander