„Auschwitz“ Fotoausstellung im Main-Kinzig-Forum Gelnhausen
27. Januar - 14. Februar 2020 Main-Kinzig-Forum, Barbarossastraße 16-24, 63571 Gelnhausen. Ausstellungseröffnung am 27. Januar 2020 - 18.00h
27. Januar - 14. Februar 2020 Main-Kinzig-Forum, Barbarossastraße 16-24, 63571 Gelnhausen.
Ausstellungseröffnung am 27. Januar 2020 - 18.00h
„Auschwitz“ ist mehr als ein geographischer Ort. Der Name der polnischen Stadt Oswiecim mit ihren ca. 40.000 Einwohnern steht auch 75 Jahre nach der Befreiung des Lagers für Deportation, Internierung und millionenfachen Tod in der Gaskammer. Allzu gerne möchten wir uns erfreulicheren Dingen zuwenden und sind angesichts der Fotos hin und hergerissen zwischen Abscheu vor dem unbeschreiblichen Grauen der industriellen Massenvernichtung und der Verantwortung, die uns aus dem Leid der Opfer erwächst.
Die
Fotografen Berthold
Rosenberg und Thomas
Benzing, beide
Kulturpreisträger der Gemeinde Freigericht, besuchten das ehemalige
Konzentrationslager im Januar 2012. Die hier gezeigten Fotos
beschönigen nicht den Ort des Schreckens, sie nähren auch nicht
unsere Erwartungsängste. Ihre ästhetische Qualität wahrt den
Abstand und weitet zugleich unseren Wissenshorizont. Indem sie das
Geschehen in unser Blickfeld rückt, macht uns die Kamera zu Zeugen.
Wir schärfen unsere Wahrnehmung und tragen auf unsere Weise bei zur
Pflege des Weltkulturerbes „ Auschwitz-Birkenau
– deutsches nationalsozialistisches Konzentrations- und
Vernichtungslager (1940–1945)“
.
Gudrun
Fleckenstein
Schriftführerin
KALEIDOSKOP-Freigericht e.V. - Kunst
+ Kultur
- Wir bitten unsere Gemeindemitglieder der Jüdisch Chassidischen Kultusgemeinde Breslev Deutschland, sowie die Mitglieder des Fördervereins, das Jüdische Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz sich für die gemeinsame Fahrt zur Ausstellungseröffnung am 27. Januar 2020 frühzeitig anzumelden.
(FOTOS: KALEIDOSKOP-Freigericht e.V., Berthold Rosenberg und Thomas Benzing)
