Jom haAtzma’ut - Israel feiert 72. Unabhängigkeitstag
REDAKTION - JCKBD • 29. April 2020
Israel feiert 72. Unabhängigkeitstag. Wir gratulieren... JCKBD - Hanau

Israel hat inmitten der Corona-Krise seinen Unabhängigkeitstag begangen.
Israel hatte zwar zuletzt seine strengen Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Krise deutlich gelockert. Allerdings gelten für den 72. Unabhängigkeitstag Israels erneut strikte Vorgaben. Ähnlich wie in der Pessachwoche sind die Bürger angehalten, ihre Häuser nur in Ausnahmefällen zu verlassen. Derzeit leben nach Angaben des Zentralen Statistikbüros rund 9,2 Millionen Menschen im Land. Bei der Staatsgründung 1948 waren es 806'000 gewesen.
Die traditionell an diesem Tag stattfindende Flugparade der israelischen Luftwaffe ist heute deutlich kleiner als sonst. Die Kunstflugstaffel der israelischen Luftwaffe wird heute mit vier Flugzeugen über die Krankenhäuser Israels fliegen, um die medizinischen Teams für ihren Einsatz im Kampf gegen das Coronavirus zu ehren.
Die traditionell an diesem Tag stattfindende Flugparade der israelischen Luftwaffe ist heute deutlich kleiner als sonst. Die Kunstflugstaffel der israelischen Luftwaffe wird heute mit vier Flugzeugen über die Krankenhäuser Israels fliegen, um die medizinischen Teams für ihren Einsatz im Kampf gegen das Coronavirus zu ehren.
Israel feiert seine Unabhängigkeit nach dem jüdischen Kalender in diesem Jahr am 29. April. Der Staatsgründer David Ben Gurion hatte am 14. Mai 1948 in der Küstenstadt Tel Aviv die Unabhängigkeitserklärung verlesen. Am Tag darauf erklärten die arabischen Staaten Ägypten, Jordanien, Libanon, Irak und Syrien dem neuen Staat Israel den Krieg. Im Kampf konnte Israel sein Territorium vergrössern und den Westteil Jerusalems erobern.
Vor dem Unabhängigkeitstag hatte Israel beim Soldatengedenktag der gefallenen Kämpfer sowie der zivilen Opfer des Terrors gedacht. Friedhöfe waren dabei für Fahrzeuge und Menschen gesperrt gewesen. Die zentralen Gedenkveranstaltungen auf dem Herzlberg und an der Klagemauer in Jerusalem fanden ebenfalls ohne Publikum statt, wurden aber online übertragen.
Knesset-Sprecher Benny Gantz hielt bei der Zeremonie eine kurze Ansprache. Er verglich den Kampf gegen das Coronavirus mit Israels Kriegen. „Es sind schwierige Zeiten, und wir müssen uns auf die kommenden schweren Zeiten einstellen“, so Gantz. „Wir stehen heute einem unbekannten Feind gegenüber, der vor niemandem Halt macht – nicht vor Juden, Arabern, Drusen und Tscherkessen, Ultraorthodoxen, Religiösen und Säkularen, nicht vor rechts und und nicht vor links“.
Knesset-Sprecher Benny Gantz hielt bei der Zeremonie eine kurze Ansprache. Er verglich den Kampf gegen das Coronavirus mit Israels Kriegen. „Es sind schwierige Zeiten, und wir müssen uns auf die kommenden schweren Zeiten einstellen“, so Gantz. „Wir stehen heute einem unbekannten Feind gegenüber, der vor niemandem Halt macht – nicht vor Juden, Arabern, Drusen und Tscherkessen, Ultraorthodoxen, Religiösen und Säkularen, nicht vor rechts und und nicht vor links“.
Niko Deeg
Vorsitzender & Botschafter - Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
1. Vorsitzender - International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz
DEUTSCHLAND:
Caracciola Haus
Nussallee 2
63450 Hanau
Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de
Facebook: www.facebook.com/jckbd
International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUT
Facebook: www.facebook.com/ijzfmut
Rabbinat: +49 (0) 6181 9396660
Vertreten durch:
JCKBD - Botschafter: Niko Deeg
JCKBD - Rabbiner: David Kraus
JCKBD - Vorstand: David Asher Poretski
MUT - Vorstand: Roman Schefold
MUT - Vorstand: Levenia Pritts
MUT - Kassenwartin: Nicole Alice Deeg

Chanukka in Hanau 5781 / 2020 - Tag 6 des Lichtzünden auf den Freiheitsplatz Und es wird immer heller in Hanau. Das Licht der Chanukkia auf dem Marktplatz strahlt. Heute standen zwei ältere Damen vor unserer Chanukkia. Sagte die eine zur anderen... Das Licht ist aber nicht so hell. Wir zündeten gerade das 6 Licht an. Da antwortete die andere Dame ,,Mensch, das muss ja nicht leuchten wie ein Leuchtturm an der Nordsee. Mir strahlen die Lichter ins Herz" Was für eine Antwort... Wie tiefgründig und liebevoll. Wie nachhaltig und ermutigend. Ich bat beide mir noch einen Moment zu schenken und einer Chanukka- Geschichte aus den USA zu zuhören. Dort hatte ich diese in einer Synagoge erzählt bekommen. Sie setzten sich mit Abstand auf die Bank in der Nähe der Chanukkia und lauschten dieser Geschichte. Wenn Du diese auch hören magst, so starte dies Video vom zünden des 6. Lichtes der wundervollen Chanukkia der "Jüdisch Chassidischen Kultusgemeinde Breslev Deutschland" mit Sitz in Hanau. Danke an alle die uns in diesen Tagen des Lichts online begleiten. Toda raba, vielen Dank! Niko Deeg Vorsitzender & Botschafter - Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland 1. Vorsitzender - International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz ……………………………………….. DEUTSCHLAND:Caracciola HausNussallee 2 63450 Hanau ……………………………………….. Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de Facebook: Jüdisch- Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland ……………………………………….. International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUTFacebook: www.facebook.com/ijzfmut ……………………………………….. KontaktRabbinat: +49 (0) 6181 9396660 ……………………………………….. Vertreten durch: JCKBD - Botschafter: Niko Deeg JCKBD - Rabbiner: David Kraus JCKBD - Vorstand: David Asher Poretski MUT - Vorstand: Levenia Pritts MUT - Kassenwartin: Nicole Alice Deeg #emuna #Jeruschalajim #faith #jews #chassidim #rabbinachman #hanau #jckbd #soul #heart #love #jüdischegemeinde #breslev #g_tt #tora #gebete #liebe #respekt #seele #menschlichkeit #hashem #toleranz #miteinander