In Gedenken an die Opfer des 19. Februar Hanauer Poetry Slam „Gemeinsam gegen Rassismus“
REDAKTION - JCKBD • 22. April 2020
„Gemeinsam gegen Rassismus“ #HANAUDAHEIM Onlinefestival 2020

JCKBD - INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS in HANAU 2020
In Gedenken an die Opfer des 19. Februar
In Gedenken an die Opfer des 19. Februar
Hanauer Poetry Slam „Gemeinsam gegen Rassismus“ wird im Rahmen des #HANAUDAHEIM Onlinefestivals nachgeholt
Am 19. Februar hat in Hanau ein Rassist Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kalojan Velkov, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, sowie seine Mutter Gabriele R. erschossen. „Diese schreckliche Tat hinterläßt uns nach wie vor mit vielen Gefühlen der Trauer, der Wut und doch leider immer noch mitunter sprachlos“, so Lucas Schobert vom Trägerverein Kulturzentrum Pumpstation e.V. (KUZ Hanau).
Am 15. März hätte im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus der 73. Hanauer Poetry Slam - Gemeinsam gegen Rassismus stattfinden sollen - und musste zum Schutz aller Beteiligten vor einer weiteren Verbreitung des Coronavirus kurzfristig abgesagt werden.
Umso mehr freuen sich die Verantwortlichen vom KUZ Hanau und Organisatoren des Hanauer Poetry Slam, dass diese wichtige Veranstaltung nun doch so schnell, wenn auch ohne Live-Publikum, nachgeholt werden kann, denn: Die Tat ist nicht vergessen, Rechtsextremismus und Fremdenhass in unserer Gesellschaft leider nicht verschwunden!
Am Mittwoch, 22. April ab 19 Uhr wird im Rahmen des #HANAUDAHEIM Onlinefestivals aus dem wunderschönen Comoedienhaus Hanau live gestreamt. „Wir ziehen unseren Hut vor Leon Herche von Gude Media und Kevin Kenntemich von SoundHouse Hanau, die ehrenamtlich in Zusammenarbeit mit der Stadt Hanau und ihren Kooperationspartnern unter strengsten Hygienemaßnahmen ein so tolles Programm auf die Bühne bringen“, sagt Schobert und fügt hinzu: „Wir bedanken uns herzlich bei den Initiatoren und Unterstützern des #HanauDaheim Onlinefestivals, dass sie uns diese Bühne bieten und ohne zu zögern, auch und gerade dieses schwere Thema in ihr Programm aufgenommen haben.
Unter folgenden Links können sich alle Interessierten einloggen und den Hanauer Poetry Slam „Gemeinsam gegen Rassismus“ z.B. in ihren Wohnzimmern live verfolgen: https://hanaudaheim.de/onlinefestival, https://www.youtube.com/hanauerleben, https://www.facebook.com/hanauerleben.
Seit 8 Jahren veranstaltet das KUZ Hanau gemeinsam mit dem Förderverein der Volkshochschule Hanau und der VHS im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus unter anderem einen Poetry Slam, der sich klar positioniert, zu dem Poetinnen und Poeten ganz ohne den üblichen Wettstreit Stellung beziehen, ihre Stimme erheben gegen Rassismus, Ausgrenzung, Diskriminierung.
Diese Veranstaltung hat in diesem Jahr eine besondere Bedeutung hier in Hanau, eine neue Schwere. Es sind diese Poet*innen, die versuchen den Gefühlen eine Stimme zu geben, Worte zu finden, die uns vielleicht fehlen, die stellvertretend Trauer, Wut, Scham und vieles mehr artikulieren und uns so noch weiter zusammen zu bringen, uns gegenseitig zu versichern, dass niemand alleine stehen soll und muss. Denn Schweigen hat noch nie geholfen. Es ist mehr denn je Zeit, Gesicht zu zeigen, die Stimme zu erheben, so wie es auch das diesjährige Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus fordert.
„Lasst uns an diesem Abend virtuell zusammen stehen und unsere Stimmen gemeinsam gegen Hass und Hetze erheben und ein deutliches Zeichen setzen!“, fordert Schobert im Namen der Veranstalter.
Über https://www.paypal.me/kuzhanau kann das virtuelle Publikum mit einem „Eintritt“ die Poetinnen und Poeten unterstützen. Alle Zahlungen, die auf diesem Weg zwischen dem 20.04. und dem 25.04. beim KUZ Hanau eingehen, werden zwischen den Teilnehmer*innen aufgeteilt.
Als aktives Mitglied des Organisationsrat der IWGR in Hanau informieren wie gerne über dies Veranstaltung.
Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche unsrer Gemeinde und Vereinsmitglieder online dabei sein könnten.
Auch bitten wir wenn möglich die Künstler finanziell zu unterstützen und die angegebene PayPal Adresse für eine Spende zu nutzen.
Der Vorstand der JCKBD wie des Fördervereins dem International Jüdischem Zentrum für Menschlichkeit und Tolerant wünscht viel Erfolg dem KUZ und allen Organisatoren, wie den Künstlerinnen und Künstlern.
Niko Deeg
Als aktives Mitglied des Organisationsrat der IWGR in Hanau informieren wie gerne über dies Veranstaltung.
Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche unsrer Gemeinde und Vereinsmitglieder online dabei sein könnten.
Auch bitten wir wenn möglich die Künstler finanziell zu unterstützen und die angegebene PayPal Adresse für eine Spende zu nutzen.
Der Vorstand der JCKBD wie des Fördervereins dem International Jüdischem Zentrum für Menschlichkeit und Tolerant wünscht viel Erfolg dem KUZ und allen Organisatoren, wie den Künstlerinnen und Künstlern.
Niko Deeg
Vorsitzender & Botschafter - Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
1. Vorsitzender - International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz
DEUTSCHLAND:
Caracciola Haus
Nussallee 2
63450 Hanau
Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland
Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de
Facebook: www.facebook.com/jckbd
International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUT
Facebook: www.facebook.com/ijzfmut
Rabbinat: +49 (0) 6181 9396660
Vertreten durch:
JCKBD - Botschafter: Niko Deeg
JCKBD - Rabbiner: David Kraus
JCKBD - Vorstand: David Asher Poretski
MUT - Vorstand: Roman Schefold
MUT - Vorstand: Levenia Pritts
MUT - Kassenwartin: Nicole Alice Deeg

Chanukka in Hanau 5781 / 2020 - Tag 6 des Lichtzünden auf den Freiheitsplatz Und es wird immer heller in Hanau. Das Licht der Chanukkia auf dem Marktplatz strahlt. Heute standen zwei ältere Damen vor unserer Chanukkia. Sagte die eine zur anderen... Das Licht ist aber nicht so hell. Wir zündeten gerade das 6 Licht an. Da antwortete die andere Dame ,,Mensch, das muss ja nicht leuchten wie ein Leuchtturm an der Nordsee. Mir strahlen die Lichter ins Herz" Was für eine Antwort... Wie tiefgründig und liebevoll. Wie nachhaltig und ermutigend. Ich bat beide mir noch einen Moment zu schenken und einer Chanukka- Geschichte aus den USA zu zuhören. Dort hatte ich diese in einer Synagoge erzählt bekommen. Sie setzten sich mit Abstand auf die Bank in der Nähe der Chanukkia und lauschten dieser Geschichte. Wenn Du diese auch hören magst, so starte dies Video vom zünden des 6. Lichtes der wundervollen Chanukkia der "Jüdisch Chassidischen Kultusgemeinde Breslev Deutschland" mit Sitz in Hanau. Danke an alle die uns in diesen Tagen des Lichts online begleiten. Toda raba, vielen Dank! Niko Deeg Vorsitzender & Botschafter - Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland 1. Vorsitzender - International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz ……………………………………….. DEUTSCHLAND:Caracciola HausNussallee 2 63450 Hanau ……………………………………….. Jüdisch Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland Internetpräsenz: www.jckbd-hanau.de Facebook: Jüdisch- Chassidische Kultusgemeinde Breslev Deutschland ……………………………………….. International Jüdisches Zentrum für Menschlichkeit und Toleranz - MUTFacebook: www.facebook.com/ijzfmut ……………………………………….. KontaktRabbinat: +49 (0) 6181 9396660 ……………………………………….. Vertreten durch: JCKBD - Botschafter: Niko Deeg JCKBD - Rabbiner: David Kraus JCKBD - Vorstand: David Asher Poretski MUT - Vorstand: Levenia Pritts MUT - Kassenwartin: Nicole Alice Deeg #emuna #Jeruschalajim #faith #jews #chassidim #rabbinachman #hanau #jckbd #soul #heart #love #jüdischegemeinde #breslev #g_tt #tora #gebete #liebe #respekt #seele #menschlichkeit #hashem #toleranz #miteinander